top of page

LAY DAY - Genussvolle Auszeiten

Manchmal sind es nicht die grossen Momente, sondern die kleinen Pausen dazwischen, die uns am meisten bedeuten. Genau für diese Augenblicke haben wir ein neues passendes Bier gebraut: Das LAY DAY Session IPA - doppelt kaltgehopft und neu in der stylischen Dose. Jetzt entdecken und entspannt geniessen.

Was ist ein Lay Day?

In der Surf-Sprache ist ein Lay Day ein Ruhetag - wenn der Wind nicht stimmt, die Wellen ausbleiben oder der Körper einfach nach einer Pause verlangt. Statt Leistung und Strapazen zählt Leichtigkeit und Erholung. Und genau dieses Lebensgefühl fangen wir mit unserem neuen Bier ein.


Für uns bedeutet Lay Day einfach mal zurücklehnen und geniessen. Die To-Do-Liste ausblenden, einfach den Moment an sich zu zelebrieren. Ob in der Natur, auf der Terrasse, am Rhein oder nach Feierabend auf dem Sofa – LAY DAY ist dein treuer Begleiter für entspannte Tage.


Surf-Session-IPA

Weshalb die ganze Surf-Aufmachung?, fragst du dich? Dies ist sicherlich nicht nur dem easy Vibe des leichten Trinkgefühls geschuldet, sondern initial dem Bierstil. Beim Surfen redet man meistens von einer Session, wenn man sich mit dem Brett unter dem Arm in die Wellen stürzt. Und so war uns klar, dass dieses Thema aus verschiedenen Aspekten zu unserer neuen Bierkreation passen würde.


Der Geschmack der Leichtigkeit

Leicht im Alkohol, aber voll im Aroma - das ist die Devise dieses Bieres. Mit nur 4.5 % Vol. Alkohol ist LAY DAY ein typisches Session IPA: Süffig, unkompliziert, und trotzdem aromatisch komplex. Wir haben es zudem double dry hopped (DDH), also gleich zweimal kalt mit Hopfen gestopft, was für besonders intensive, fruchtige Hopfenaromen sorgt.


In der Nase überzeugt es durch Aromen nach Ananas, Kokosnuss und Zitrus. Im Mund besticht es durch eine sanfte Bittere, die nicht dominiert, sondern begleitet. Dazu eine überraschende Cremigkeit, die dem Bier seinen einzigartig feinen Charakter verleiht.


Session IPA und DDH - eine kurze Begriffserklärung

Der Begriff "Session IPA" taucht in der Bierlandschaft seit gut einem Jahrzehnt vermehrt auf und steht für volles Aroma bei moderatem Alkoholgehalt. Der Ursprung des Begriffs "Session" liegt wahrscheinlich im englischen Pub-Alltag. Dort bezeichnete man mit "Session Beers" Biere, die man über längere Zeit hinweg trinken konnte ohne gleich aus den Latschen zu kippen. Sie mussten leicht und süffig, aber trotzdem geschmackvoll sein.


Als sich das klassische India Pale Ale (IPA) mit seinem intensiven Hopfenprofil und höheren Alkoholgehalt weltweit durchsetzte, wuchs auch der Wunsch nach einer leichteren, alltagstauglicheren Variante. So entstand das Session IPA. Ein Bier mit unter 5 % Alkohol, aber mit der typischen Hopfenaromatik eines normalen IPAs - also fruchtig, floral, manchmal harzig oder tropisch, je nach verwendeter Hopfensorte.


Session IPAs sind nicht weniger anspruchsvoll zu brauen als ihre kräftigeren Verwandten. Ganz im Gegenteil: Da sie weniger Alkohol und Körper haben, müssen die Aromen besonders fein ausbalanciert sein. Sonst wirkt das Bier schnell wässrig oder unausgewogen. Dry Hopping, oder ein Double Dry Hopping (DDH) hilft, diese Balance zu erreichen. Denn bei dieser Art der Hopfengabe wird ein Grossteil des Hopfens nach dem Würzekochen im Whirlpool, im Gär- oder Lagertank zugefügt. Durch die kälteren Temperaturen der Würze lösen sich deutlich weniger Bitterstoffe und vielmehr die fruchtigen oder blumigen Aromastoffe aus dem Hopfen.


Mit LAY DAY zeigen wir, wie viel Tiefe und Charakter ein leichtes Bier haben kann: Tropische Frucht trifft sanfte Bittere und cremiges Mundgefühl. Das macht unser Session IPA zu einem idealen Vertreter dieses jungen, modernen Bierstils.


Alles darf - nichts muss

LAY DAY ist unser Plädoyer für Genuss ohne Druck. Kein überbordendes Hopfengewitter, keine schweren Röstaromen, stattdessen ein balancierter Geschmack, der auch IPA-Neulinge sofort begeistert. Es ist das Bier für den Moment, in dem du sagst: Jetzt einfach mal nichts tun. Oder: Einfach das tun, worauf ich Lust habe.


Was isst man an und zu einem Lay Day?

Auch hier gilt: Alles darf. Aber am besten begleitet unser Session IPA leichte Gerichte wie Bowls, Fisch, Salate oder milde Curries. Wer es süss mag, darf auch gerne mal ein Stückchen weisse Schokolade (persönlicher Tipp vom Sommelier) oder ein fruchtiges Sorbet gemeinsam mit dem LAY DAY Session IPA versuchen. E Guete und zum Wohl!


Wohlfühloase Dose

Unser Session IPA entspannt am liebsten im Dunkeln, da es so die Hopfenaromatik so lange als möglich für dich beibehalten kann. Die Dose eignet sich auch hier, um das hopfige Bier möglichst lange frisch zu halten, damit du ein einzigartiges Trinkgefühl erleben kannst. So viel zum Innenleben der Dose.


Auch aussen bietet die Dose Vorteile. Und zwar wenn es um die kreative Gestaltung geht. Diese Eigenkreation aus unserem Hause soll ein Gefühl von Genuss und von "dolce-far-niente" transportieren und darauf aufmerksam machen, dass man sich auch mal Zeit für sich selbst nimmt. Eben: Alles darf - nichts muss.

Salute!


LAY DAY ab sofort erhältlich

Überzeugt? Dann bestelle gleich dein LAY DAY Session IPA direkt zu dir oder besuche uns am Rampenverkauf in Grellingen. In unserem Onlineshop kannst du deine Bestellung wie gewohnt mit anderen Bierkreationen aus unserer Brauerei kombinieren und gleich geniessen.



Dein Landskroner Team

Dominik, Raphael, Thomas und Luca



Comments


bottom of page